Nachdem Sie Ihre Geschäftsidee sowie die Dienstleistungen und/oder Produkte aufgezeichnet haben, ist es entscheidend, Ihre Zielkunden oder Zielgruppe zu beschreiben.
Die zentrale Frage lautet: Wer soll Ihr Produkt kaufen?
Durch die klare Definition und Kenntnis Ihrer Zielgruppe können Sie Ihre potenziellen Kunden gezielt ansprechen. Dies ermöglicht nicht nur eine effiziente Nutzung Ihrer Zeit, sondern verhindert auch unnötige Ausgaben für Werbeaktionen, die nicht auf die richtige Zielgruppe ausgerichtet sind. Darüber hinaus können Sie durch die Bestimmung der Zielgröße das Marktpotenzial genau einschätzen.
So definieren Sie Ihre Zielgruppe
Unabhängig davon, wie beeindruckend Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ist, bedienen Sie aufgrund der vielfältigen Bedürfnisse der Menschen stets nur einen Teil (Segment) des Gesamtmarktes. Überraschungseier werden beispielsweise hauptsächlich für Kinder gekauft, Toyota Prius-Käufer interessieren sich normalerweise wenig für einen 8-Zylinder Chevrolet, und Birkenstock-Sandalen-Fans neigen normalerweise nicht dazu, Manolo Blahnik-High Heels zu kaufen.
Die Definition Ihrer Zielgruppe beinhaltet das Herausarbeiten der Eigenschaften Ihrer Zielkunden. Hierbei sind Merkmale wie Geschlecht, Alter, Einkommen oder Wohnort genauso relevant wie die Analyse der Wünsche, Probleme oder Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe. Zusätzlich können Sie auch Personas erstellen, indem Sie Ihren Zielkunden ein Gesicht geben und anhand von Charaktereigenschaften fiktive Musterkunden entwickeln.
Da die Definition der Zielgruppe nicht immer einfach ist, empfiehlt es sich, schrittweise vorzugehen und zunächst zwischen den folgenden beiden Kundengruppen zu unterscheiden:
1. Zielgruppe Privatkunden (Konsumenten)
In Deutschland gibt es grundsätzlich fast 82 Millionen potenzielle Kunden – die Frage ist nur, welche für Ihr Produkt infrage kommen. Durch die Definition Ihrer Zielgruppe schränken Sie Ihre potenziellen Käufer ein und können so gezielt vorgehen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Zielgruppe eingrenzen können.
2. Zielgruppe Unternehmen (Geschäftskunden)
Wenn Ihr Produkt an Unternehmen gerichtet ist, spielen Faktoren wie Branche oder Unternehmensgröße oft eine wichtige Rolle bei der Zielgruppenbestimmung. Hier zeigen wir Ihnen, welche weiteren Aspekte Sie bei der Definition Ihrer Zielgruppe berücksichtigen sollten.
Im Businessplan beschreiben Sie Ihre Zielgruppe anhand der jeweiligen Kriterien. Nur so können Sie den Markt realistisch einschätzen und eine sinnvolle Finanzplanung erstellen. Die genaue Charakterisierung der Zielgruppe unterstützt Sie später auch bei der Entwicklung des Marketingkonzepts und der Kundenansprache.