Richtig trinken - Was, wann und Wieviel?
Den täglichen Flüssigkeitsverlust ausgleichen.
Wir Menschen bestehen aus rund 50% Wasser und es steckt in den Organen, Blut, Muskeln und Knochen. Allerdings scheiden wir über den Tag eine Menge Wasser aus. Nur einen geringen Teil nimmt unser Körper automatisch wieder auf. Daher müssen wir selbst dafür sorgen, dass wir unserem Körper ausreiched Wasser zuführen. Ein Erwachsener Mensch braucht im Normalfall rund 1,7l Wasser. Das muss nicht alles getrunken werden. Auch mit dem Essen selbst nehmen wir einen Teil wieder zu uns.
Was sind die Folgen von Wassermangel?
Wer zu wenig trinkt, wird schnell an Kopfschmerzen und Verstopfungen leiden. Bei älteren Menschen kommt oft Verwirrtheit dazu. Ohne Wasser wird der Mensch keine drei Tage überleben.Selbst ein kurzfristiger Wassermangel kann schnell Folgen haben. Da dem Blut und Gewebe das Wasser entzogen wird, können die Nieren nicht mehr richtig arbeiten und unser Gehirn bekommt zu wenig Sauerstoff und Nährstoffe.
Das sind die besten Durstlöscher!
Der beste Durstlöscher ist Wasser. Sie müssen dazu keine Flaschen tragen, denn das Leitungswasser in Deutschland hat eine sehr gute Qualität. Zahlreiche Tests von Stiftung Warentest belegen dies. Wer auf Mineralstoffe achtet, sollte bei Mineralwasser genau hinschauen. Angaben dazu stehen in der Regel auf dem Etikett. Wasser mit Geschmack hingegen beinhalten oft viele Zusatzstoffe und vor allem Zucker. Schauen Sie genau auf die Etiketten und kontrollieren Sie die Einnahme von Zucker. Nicht ohne Grund sind heutzutage so viele Menschen übergewichtig.