Auf was muss ich bei der Ernährung achten?
Gesunde Ernährung sollte uns das ganze Leben begleiten. Leider halten wir uns in jungen Jahren häufig für „unverwundbar“. Ernährungsgewohnheiten, die wir uns jedoch schon früh aneignen, bestimmen in höchstem Maße unsere Gesundheit und unsere Vitalität und Mobilität im höheren Alter. Ich möchte Ihnen daher hierzu einige Hinweise geben, damit Sie auch im Alter fit und vital bleiben!1. Achten Sie auf Ihre Knochen
Gesunde feste Knochen bilden sich bei Heranwachsenden und jungen Erwachsenen, da in dieser Zeit der Körper am besten Calcium in den Knochen speichern kann. Um die Knochendichte immer stabil zu halten, achten Sie auf eine ausreichende Calciumversorgung (ca. 1000 mg pro Tag) und sorgen Sie für regelmäßiges Krafttraining. Dies führt zu stabilen Knochenaufbau und hilft auch im hohen Alter stabile gesunde Knochen zu haben. Krafttraining kann die Knochen stabil halten und die angemessene Calciumzufuhr (ab 50 steigt der Bedarf auf ca.1200 mg pro Tag) dass geringe Menge des gespeicherten Calciums dem Körper entzogen werden.2. Muskelmasse und Gewicht
Muskelmasse lässt sich in jedem Alter aufbauen. Natürlich ist es in jungen Jahren sehr viel einfacher und gesunde Gewohnheiten, die ich mir früh angewöhne, werde ich auch im zunehmenden Alter so schnell nicht ablegen. Wichtig ist die ausreichende Zufuhr von Protein (Eiweiß). Je älter wir werden, desto schneller baut sich die Muskulatur ab. Daher ist neben einer ausreichenden Eiweißversorgung auch Krafttraining im Alter wichtig für eine langanhaltende Mobilität und Vitalität. Der Aufbau bzw. der Erhalt der Muskelmasse ist die beste Verteidigungsstrategie gegen den langsamen schrittweisen Anstieg von Gewicht und Körperfett im Alter.3. Nährstoffreiche ausgewogene Ernährung
Gerade mit zunehmenden Alter fällt es vielen immer schwerer ausreichend zu Essen. Daher ist bei den Lebensmittel auf gute Nährstoffinhalte zu achten, z.B. Verwendung frischer saisonaler Produkte, regelmäßig Fisch, mageres Fleisch u.a. Auf stark verarbeitete Lebensmittel sollte verzichtet werden. Neben der ausreichenden Nährstoffversorgung ist auch das Trinken enorm wichtig, gerade auch im zunehmende Alter.4. Versorgung der Hautv Sie hören richtig, auch auf unser größtes Organ die Haut sollten wir ebenfalls achtgeben und es bestmöglich versorgen. Auch die Haut braucht dringend jeden Tag Nährstoffe zur Stärkung ihrer Struktur und Feuchtigkeit, um trockene Haut vorzubeugen! Wenn wir darauf achten, werden wir auch im höheren Alter noch eine bessere Haut haben.