Aschersleben, die älteste urkundlich erwähnte Stadt in Sachsen-Anhalt, wurde im Jahr 753 erstmals erwähnt und blickt auf eine über 1.250-jährige Geschichte zurück. Die Stadt liegt im nördlichen Harzvorland, gehört zum Salzlandkreis und hat heute etwa 27.000 Einwohner. Sie verbindet historische Sehenswürdigkeiten mit moderner Kultur und Wirtschaft und trägt den Beinamen "Tor zum Harz".
Schönste Reiseziele in Aschersleben:
Stadtbefestigung und Stadttürme:
Aschersleben besitzt eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtbefestigungen in Deutschland. Der Spaziergang entlang der gut erhaltenen Stadtmauer mit ihren historischen Türmen wie dem **Kriminalpanoptikum**, das heute als Museum zur Stadtgeschichte dient, ist ein absolutes Highlight.
Marktplatz und Altstadt:
Die historische Altstadt ist geprägt von Fachwerkhäusern und gotischer Architektur. Besonders sehenswert ist der **Marktplatz** mit dem imposanten **Rathaus** und der gotischen **Stadtkirche St. Stephan**, die das Stadtbild dominiert.
Kunstpfad Aschersleben:
Dieser städtische Kunstpfad wurde in Zusammenarbeit mit dem international bekannten Künstler **Neo Rauch** geschaffen. Er führt Besucher zu verschiedenen Kunstinstallationen im öffentlichen Raum und macht die Stadt zu einer Art Freilichtmuseum moderner Kunst.
Zoo Aschersleben:
Der Zoo Aschersleben ist einer der ältesten Zoos Deutschlands und liegt im grünen Stadtpark. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und bietet eine vielfältige Tierwelt.
Wirtschaft in Aschersleben:
Die Stadt ist ein regionales Zentrum für Industrie und Dienstleistungen. Bedeutende Wirtschaftszweige sind der Maschinenbau, die Metallverarbeitung und die Lebensmittelindustrie. Zudem entwickelt sich Aschersleben zunehmend im Bereich moderner Technologien. Dank der zentralen Lage und der guten Verkehrsanbindung an die A36 und das Schienennetz ist Aschersleben ein attraktiver Standort für Unternehmen.
Besonders der **Automobilzuliefersektor** und der **Maschinenbau** haben in der Region eine lange Tradition. Kleinere und mittlere Unternehmen prägen das wirtschaftliche Bild der Stadt, wobei Aschersleben von seiner Nähe zu größeren Wirtschaftszentren wie Magdeburg und Halle profitiert.
Was gibt es in der Umgebung?
Die Lage von Aschersleben im nördlichen Harzvorland macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die Natur und in historische Städte der Umgebung:
Harzgebirge:
Der Harz liegt nur etwa 30 Kilometer südwestlich von Aschersleben und bietet mit seinen Wanderwegen, historischen Städten wie Quedlinburg (ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe) und der Brockenbahn viele Freizeitmöglichkeiten für Natur- und Geschichtsliebhaber.
Quedlinburg:
Diese malerische Stadt, die etwa 30 Kilometer von Aschersleben entfernt liegt, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist bekannt für ihre gut erhaltenen Fachwerkhäuser und das Schloss Quedlinburg.
Falkenstein/Harz:
Eine weitere Attraktion in der Umgebung ist die Burg Falkenstein, eine mittelalterliche Burg, die tief in den Wäldern des Harzes liegt und sowohl historisch als auch landschaftlich beeindruckend ist.
Fazit:
Aschersleben ist eine Stadt, die Geschichte und Moderne auf spannende Weise verbindet. Mit ihrer beeindruckenden Stadtbefestigung, den historischen Sehenswürdigkeiten und modernen Kunstprojekten bietet sie eine Fülle von Erlebnissen für Besucher. Die zentrale Lage im nördlichen Harzvorland macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in der Umgebung, während die wachsende Wirtschaft und moderne Infrastruktur die Stadt auch als Wohn- und Arbeitsort attraktiv machen.